die gelben, zarten Blüten gaben der Elfenblume sicher ihren Namen.
Sie wird ca. 30-40 cm hoch, breitet sich schnell aus und wird dicht. Sie hat eine scharlachrote Herbstfärbung und behält die Blätter auch im Winter.
- blühende Elfenblume
Die zarten Blüten wirken sehr filigran.Damit sie besser zur Geltung kommen, das Laub im Frühjahr herunter schneiden.
(Vorsicht, vorher nachschauen, ob ein Igel darunter versteckt ist !)
Sie braucht unbedingt Schatten, am besten unter hohen Bäumen.
Herbstlaub unter Bäumen und Sträuchern sind kein Problem mehr, sie verschwinden unter dem dichten Laub der Elfenblume. Auch das Unkraut hat keine Chance.
Empfindliche, schwach wachsende Pflanzen sollten nicht daneben stehen, da diese sonst überwuchert werden.
Die zartrosa Elfenblume
bleibt kleiner, wird nur ca. 20 cm hoch und wächst langsamer. Sie ist sehr zart und filigran.
beide Stauden sind winterhart, die rosa Sorte jedoch etwas empfindlicher .
Sie blüht ebenfalls im Frühjahr , hier mit Traubenhyazynthen.