Hecken teilen die einzelnen Gartenräume ab, Wege verbinden sie miteinander.
Der Durchgang macht neugierig auf das, was dahinter kommt.
Hinter der Hecke führt ein Plattenweg zum Sitzplatz im oberen Gartenteil.
Geschwungene Wege wirken harmonischer und natürlicher.
Durch die Hecke oder Sträucher wird die Sicht versperrt und der dahinterliegende Gartenteil ist nicht sofort einsehbar. Das erhöht die Spannung.
Kann man den Garten mit einem Blick überschauen, wirkt er schnell langweilig.

Weg zum Hainbuchenhecke im Herbst
Der Rasenweg führt in den oberen Gartenteil.
Hier trennt eine Hainbuchenhecke den formalen Gartenteil vom „wilden “ Garten ab. Neben Sichtschutz Funktion als Raumteiler, hält die Hecke hier auch den Wind ab und trägt dadurch zu einem angenehmen Kleinklima bei.