Kornelkirsche

Die   Kornelkirsche   ist ein einheimischer Strauch, der bereits ab März blüht, mit zarten gelben Blüten, die besonders schön vor immergrünen Koniferen wirken. Hier in der Wildhecke, links daneben die leuchtend roten Zweige des Hartriegels.

Die zeitigen Blüten sind die erste Nahrung für die Bienen, im Sommer sind rote Früchte, ähnlich kleinen Kirschen, begehrt bei Vögeln und Igeln.

Die Früchte sind eßbar , Konfitüre daraus schmeckt superlecker.

Der Strauch ist wie alle einheimischen Gewächse robust und anspruchslos, winterhart, besonders wertvoll durch die zeitige Blüte.

Die zarten gelben Blüten leuchten in der Sonne.

Im zeitigen Frühjahr ein echter Hingucker !

Im August leuchten die roten Früchte der Kornelkirsche. Sie sind eßbar und man kann sie zu Gelee verarbeiten. Roh sollte man sie erst essen, wenn sie dunkelrot gefärbt sind, sonst sind sie zu sauer. Amsel und co. finden sie jedenfalls lecker.

Früchte der Kornelkirsche

Früchte der Kornelkirsche

Dieser Beitrag wurde unter 1.2.2. Naturgarten, 2.1. Bäume u. Sträucher, 2.1.1. Solitärgehölze, 2.1.3. Einheimische Gehölze abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.