Hamamelis Japonica „Rubra“
Zarte Blüten von Dezember bis März, trotz Schnee und Eis.
Ein Leuchtpunkt im winterlichen Garten. Bei Frost rollen sich die zarten Blütenfäden ein.
Die rotblühenden Sorten sieht man seltener, häufiger ist die Zaubernuß mit gelben Blüten zu sehen.
Breitausladender, trichterförmiger Wuchs.
Außer mit Blüten mitten im Winter, beeindruckt die rote Sorte mit einer wunderschönen Herbsfärbung in kräftigem Orangerot.
Gelbe Sorten haben meist auch eine gelbe Herbsfärbung.
Die Zaubernuß liebt durchlässigen, humosen Boden, der schwach sauer sein sollte. Beim Pflanzen etwas Rhododendronerde mit einzuarbeiten, kann ich nur empfehlen.
Dieser Strauch wächst seit 6 Jahren in voller Sonne, obwohl unsere Gartenerde kalkhaltig ist. Für Wassergaben bei längerer Trockenheit ist die Hamamelis dankbar. Je länger die Blätter grün bleiben, desto mehr Blüten bildet sie aus. Bei großer Hitze und Trockenheit setzt die Herbstfärbung früher ein und die Blüte fällt schwächer aus.
Hamamelis wächst sehr langsam. Schnitt ist daher nicht erforderlich und schadet eher.
Umpflanzen verträgt sie sehr schlecht, daher beim Pflanzen auf ausreichenden Platz achten.