Kategorien
Schlagwörter
- 1.2.2. Naturgarten
- Amberbaum
- Blütensträucher
- Bäume
- Duftpflanzen
- Edelrosen
- einheimische Sträucher
- Elfenblume
- Flieder
- Formschnittgehölze
- Frühblüher
- Gemeiner Schneeball
- Geranium
- Gestaltung
- Gräser
- Hainbuche
- Halbschatten
- Hecken
- Herbst im Garten
- Himalajabirke
- Hunde
- Kornelkirsche
- Kupferfelsenbirne
- Magnolie
- Neuanlage
- Pflanzenkombinationen
- Rosen
- Schatten
- Schmetterlingsflieder
- Solitärgehölze
- Sommer
- Sonne
- Stauden u. Rosen
- Stimmungsbilder
- Storchschnabel
- Strauchrosen
- Tiere
- Tulpen
- Vögel
- Wildfrüchte
- Winter
- Winterblüher
- Zaubernuß
- Zierapfel
- Zierkirsche
Archiv der Kategorie: 2.1.1. Solitärgehölze
Zierapfel
Zieräpfel gibt es als kleine Bäume oder Sträucher, je nach Sorte mit gelben, orangen oder roten Früchten, die besonders im Winter durch ihre leuchtende Farbe auffallen. Man kann sie zu Gelee verarbeiten, roh schmecken sie sauer und sind hart. Zierapfel Nach dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1.2.2. Naturgarten, 2. Pflanzenbestand, 2.1. Bäume u. Sträucher, 2.1.1. Solitärgehölze
Verschlagwortet mit Bäume, Frühblüher, Sonne, Wildfrüchte, Winter
Kommentare deaktiviert für Zierapfel
Zierkirschen
Die Japanische Nelkenkirsche ist einer der auffallendsten blühenden Bäume im Frühling. dichte gefüllte Blütenbüschel schmücken im Frühjahr den ganzen Baum. Unser Hausbaum füllt den kleinen Garten am Haus fast vollständig aus. Im Frühjahr eine Blütenwolke, im Sommer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1.2.1. Erholungsgarten (formale Gestaltung), 2. Pflanzenbestand, 2.1. Bäume u. Sträucher, 2.1.1. Solitärgehölze
Verschlagwortet mit Frühblüher, Halbschatten, Sonne, Zierkirsche
Kommentare deaktiviert für Zierkirschen
Magnolie
Die Magnolie „Susann“ eignet sich auch für kleinere Gärten, sie wird ca. 3-4m hoch, aber mit den Jahren ebenso breit. Beim Pflanzen genügend Platz einplanen, späteres Umpflanzen wird schlecht vertragen. Der Boden sollte schwach sauer sein, ev. etwas Torf mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1.2.1. Erholungsgarten (formale Gestaltung), 2. Pflanzenbestand, 2.1. Bäume u. Sträucher, 2.1.1. Solitärgehölze
Verschlagwortet mit Blütensträucher, Frühblüher, Magnolie
Kommentare deaktiviert für Magnolie
Himalajabirke
Die weißen Stämme der Himalajabirke leuchten vor allem vor dem dunklen Hintergrund der Eibenhecke besonders schön. Sie breiten sich fächerförmig aus. Die Birke bleibt kleiner als ihre einheimischen verwandten und ist anspruchslos. Die Rinde der Himalajabirke schält … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1.2.2. Naturgarten, 2. Pflanzenbestand, 2.1. Bäume u. Sträucher, 2.1.1. Solitärgehölze
Verschlagwortet mit Himalajabirke
Kommentare deaktiviert für Himalajabirke
Sternmagnolie
DIE STERNMAGNOLIE ist ein klein bleibender Baum oder Strauch, der schon im März bis April seine sternförmigen , weißen Blüten öffnet. Sie wird bis zu 2m hoch und passt daher auch in kleine Gärten. Der Boden sollte schwach sauer sein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1.2.1. Erholungsgarten (formale Gestaltung), 2. Pflanzenbestand, 2.1. Bäume u. Sträucher, 2.1.1. Solitärgehölze
Verschlagwortet mit Blütensträucher, Frühblüher, Magnolie, Sternmagnolie
Kommentare deaktiviert für Sternmagnolie
Buchs mit Formschnitt
Besonders im Winter kommen Sträucher mit Formschnitt gut zur Geltung. Im Januar 2016 waren die beiden schon mächtig gewachsen. besonders schön , wenn der tauhreif die geschwungenen Formen hervorhebt.
Veröffentlicht unter 1.2.1. Erholungsgarten (formale Gestaltung), 2.1. Bäume u. Sträucher, 2.1.1. Solitärgehölze
Verschlagwortet mit Buchs, Formschnittgehölze, Winter
Kommentare deaktiviert für Buchs mit Formschnitt
Winterjasmin
Winterjasmin zeigt die ersten Blüten bereits ab November, und blüht bei mildem Wetter bis März. Er ist anspruchslos und immergrün. An Rankgerüsten aufgeleitet oder an Mauern gepflanzt hängen die langen Triebe malerisch nach unten über. Die Triebe bilden schnell … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1.2.1. Erholungsgarten (formale Gestaltung), 2.1.1. Solitärgehölze
Verschlagwortet mit Blütensträucher, Winter, Winterblüher, Winterjasmin
Kommentare deaktiviert für Winterjasmin
Zaubernuß – Blüten im Winter
Hamamelis Japonica „Rubra“ Zarte Blüten von Dezember bis März, trotz Schnee und Eis. Ein Leuchtpunkt im winterlichen Garten. Bei Frost rollen sich die zarten Blütenfäden ein. Die rotblühenden Sorten sieht man seltener, häufiger ist die Zaubernuß mit gelben Blüten zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1.2.1. Erholungsgarten (formale Gestaltung), 2.1.1. Solitärgehölze
Verschlagwortet mit Blütensträucher, Halbschatten, Herbst im Garten, Sonne, Winter, Winterblüher, Zaubernuß
Kommentare deaktiviert für Zaubernuß – Blüten im Winter
Kornelkirsche
Die Kornelkirsche ist ein einheimischer Strauch, der bereits ab März blüht, mit zarten gelben Blüten, die besonders schön vor immergrünen Koniferen wirken. Hier in der Wildhecke, links daneben die leuchtend roten Zweige des Hartriegels. Die zeitigen Blüten sind die erste Nahrung für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1.2.2. Naturgarten, 2.1. Bäume u. Sträucher, 2.1.1. Solitärgehölze, 2.1.3. Einheimische Gehölze
Verschlagwortet mit Blütensträucher, einheimische Sträucher, Frühblüher, Kornelkirsche, Solitärgehölze, Wildfrüchte
Kommentare deaktiviert für Kornelkirsche
Strauchpaeonien
Die zarten Blüten der Strauchpfingstrosenwirken wie aus Seidenpapier angefertigt. Die Strauchpfingstrosen gehören , wie der Name bereits sagt, nicht zu den Stauden, sondern sind Sträucher. Die Stängel verholzen und treiben im Frühjahr aus den im Sommer angelegten Knospen wieder aus, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Pflanzenbestand, 2.1.1. Solitärgehölze
Verschlagwortet mit Blütensträucher, Solitärgehölze, Sommer, Strauchpfingstrosen
Kommentare deaktiviert für Strauchpaeonien