Kategorien
Schlagwörter
- 1.2.2. Naturgarten
- Amberbaum
- Blütensträucher
- Bäume
- Duftpflanzen
- Edelrosen
- einheimische Sträucher
- Elfenblume
- Flieder
- Formschnittgehölze
- Frühblüher
- Gemeiner Schneeball
- Geranium
- Gestaltung
- Gräser
- Hainbuche
- Halbschatten
- Hecken
- Herbst im Garten
- Himalajabirke
- Hunde
- Kornelkirsche
- Kupferfelsenbirne
- Magnolie
- Neuanlage
- Pflanzenkombinationen
- Rosen
- Schatten
- Schmetterlingsflieder
- Solitärgehölze
- Sommer
- Sonne
- Stauden u. Rosen
- Stimmungsbilder
- Storchschnabel
- Strauchrosen
- Tiere
- Tulpen
- Vögel
- Wildfrüchte
- Winter
- Winterblüher
- Zaubernuß
- Zierapfel
- Zierkirsche
Archiv der Kategorie: 2. Pflanzenbestand
Staudenbeete mit Dauerblühern
Hier blühen blauer Rittersporn, weiße Madonnenlilien, orange Taglilien, im Vordergrund Rosen und niedrige Bodendecker am Beetrand, der Phlox beginnt mit der Blüte. Im Herbst übernehmen Herbstastern die blühende Hauptrolle. Standort : volle Sonne bis Halbschatten, darf nicht zu trocken sein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1.2.1. Erholungsgarten (formale Gestaltung), 2.3. Stauden
Verschlagwortet mit Pflanzenkombinationen, Sonne, Stauden u. Rosen
Kommentare deaktiviert für Staudenbeete mit Dauerblühern
So schön kann Winter sein
Veröffentlicht unter 0. Allgemein, 2.1. Bäume u. Sträucher, 2.1.2. Hecken
Verschlagwortet mit Formschnittgehölze, Gräser, Stimmungsbilder, Wildfrüchte, Winter, Winterblüher
Kommentare deaktiviert für So schön kann Winter sein
Rosengalerie
Veröffentlicht unter 2.2. Rosen
Verschlagwortet mit Rosen, Sommer, Sonne
Kommentare deaktiviert für Rosengalerie
Steingartenstauden als Bodendecker für sonnige Plätze
Veröffentlicht unter 1.2.1. Erholungsgarten (formale Gestaltung), 1.2.2. Naturgarten, 2.3. Stauden, 2.3.1. Bodendecker, 2.3.2.Steingartenpflanzen
Verschlagwortet mit Bienenfreunde, Sommer, Sonne
Kommentare deaktiviert für Steingartenstauden als Bodendecker für sonnige Plätze
Englische Rose “ Majorie Marshall „
habe ich 2015 neu im OBI in einer Aktion gekauft. Sie sah ziemlich ramponiert aus, aber irgendwie haben mir ihre wenigen (noch nicht abgebrochenen ) Blüten gefallen. Habe sie wohl mehr aus Mitleid mitgenommen. Nachdem ich sie erst im Topf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1.2.1. Erholungsgarten (formale Gestaltung), 2. Pflanzenbestand, 2.2. Rosen
Verschlagwortet mit Rosen, Sonne
Kommentare deaktiviert für Englische Rose “ Majorie Marshall „
Zierapfel
Zieräpfel gibt es als kleine Bäume oder Sträucher, je nach Sorte mit gelben, orangen oder roten Früchten, die besonders im Winter durch ihre leuchtende Farbe auffallen. Man kann sie zu Gelee verarbeiten, roh schmecken sie sauer und sind hart. Zierapfel Nach dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1.2.2. Naturgarten, 2. Pflanzenbestand, 2.1. Bäume u. Sträucher, 2.1.1. Solitärgehölze
Verschlagwortet mit Bäume, Frühblüher, Sonne, Wildfrüchte, Winter
Kommentare deaktiviert für Zierapfel
Lungenkraut
Als Bodendecker für schattige Stellen , vor allem unter lockeren Bäumen und Sträuchern, eignet sich sehr gut das Lungenkraut. Es ist eine einheimische Wildstaude, wächst an einigen Stellen im Thüringer Wald. Im zeitigen Frühjahr erscheinen rosa bis hellblau gefärbte Blütenglöckchen, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1.2.2. Naturgarten, 2.3. Stauden, 2.3.1. Bodendecker
Verschlagwortet mit einheimische Stauden, Frühblüher, Schatten
Kommentare deaktiviert für Lungenkraut
Steingartenstauden – niedrige
Polsternelken blühenvon Juni bis August und duften sehr stark und angenehm. Sie werden nur ca. 10 – 15 cm hoch und breiten sich, wie der Name schon sagt, polsterartig aus. Sie sind anspruchslos, vertragen Trockenheit und blühen in voller Sonne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1.2.1. Erholungsgarten (formale Gestaltung), 2. Pflanzenbestand, 2.3.2.Steingartenpflanzen
Verschlagwortet mit Halbschatten, Sonne
Kommentare deaktiviert für Steingartenstauden – niedrige
Potentilla – Fingerstrauch
Potentilla – Fingerstrauch – ein anspruchsloser Strauch, der solitär oder oder als Hecke gepflanzt werden kann. Robust, winterhart, anspruchslos – blüht am schönsten in voller Sonne, verträgt auch Trockenheit. Im Frühjahr stark zurückschneiden fördert dichten Wuchs und reichliche Blütenbildung. Wuchshöhe bis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1.2.1. Erholungsgarten (formale Gestaltung), 2.1.2. Hecken
Verschlagwortet mit Blütensträucher, Hecken, Sonne
Kommentare deaktiviert für Potentilla – Fingerstrauch
Elfenblume als Bodendecker
die gelben, zarten Blüten gaben der Elfenblume sicher ihren Namen. Sie wird ca. 30-40 cm hoch, breitet sich schnell aus und wird dicht. Sie hat eine scharlachrote Herbstfärbung und behält die Blätter auch im Winter. blühende Elfenblume Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2.3. Stauden, 2.3.1. Bodendecker
Verschlagwortet mit Elfenblume, Frühblüher, Schatten
Kommentare deaktiviert für Elfenblume als Bodendecker