Kategorien
Schlagwörter
- 1.2.2. Naturgarten
- Amberbaum
- Blütensträucher
- Bäume
- Duftpflanzen
- Edelrosen
- einheimische Sträucher
- Elfenblume
- Flieder
- Formschnittgehölze
- Frühblüher
- Gemeiner Schneeball
- Geranium
- Gestaltung
- Gräser
- Hainbuche
- Halbschatten
- Hecken
- Herbst im Garten
- Himalajabirke
- Hunde
- Kornelkirsche
- Kupferfelsenbirne
- Magnolie
- Neuanlage
- Pflanzenkombinationen
- Rosen
- Schatten
- Schmetterlingsflieder
- Solitärgehölze
- Sommer
- Sonne
- Stauden u. Rosen
- Stimmungsbilder
- Storchschnabel
- Strauchrosen
- Tiere
- Tulpen
- Vögel
- Wildfrüchte
- Winter
- Winterblüher
- Zaubernuß
- Zierapfel
- Zierkirsche
Archiv der Kategorie: 1.2.1. Erholungsgarten (formale Gestaltung)
Staudenbeete mit Dauerblühern
Hier blühen blauer Rittersporn, weiße Madonnenlilien, orange Taglilien, im Vordergrund Rosen und niedrige Bodendecker am Beetrand, der Phlox beginnt mit der Blüte. Im Herbst übernehmen Herbstastern die blühende Hauptrolle. Standort : volle Sonne bis Halbschatten, darf nicht zu trocken sein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1.2.1. Erholungsgarten (formale Gestaltung), 2.3. Stauden
Verschlagwortet mit Pflanzenkombinationen, Sonne, Stauden u. Rosen
Kommentare deaktiviert für Staudenbeete mit Dauerblühern
Steingartenstauden als Bodendecker für sonnige Plätze
Veröffentlicht unter 1.2.1. Erholungsgarten (formale Gestaltung), 1.2.2. Naturgarten, 2.3. Stauden, 2.3.1. Bodendecker, 2.3.2.Steingartenpflanzen
Verschlagwortet mit Bienenfreunde, Sommer, Sonne
Kommentare deaktiviert für Steingartenstauden als Bodendecker für sonnige Plätze
Englische Rose “ Majorie Marshall „
habe ich 2015 neu im OBI in einer Aktion gekauft. Sie sah ziemlich ramponiert aus, aber irgendwie haben mir ihre wenigen (noch nicht abgebrochenen ) Blüten gefallen. Habe sie wohl mehr aus Mitleid mitgenommen. Nachdem ich sie erst im Topf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1.2.1. Erholungsgarten (formale Gestaltung), 2. Pflanzenbestand, 2.2. Rosen
Verschlagwortet mit Rosen, Sonne
Kommentare deaktiviert für Englische Rose “ Majorie Marshall „
Steingartenstauden – niedrige
Polsternelken blühenvon Juni bis August und duften sehr stark und angenehm. Sie werden nur ca. 10 – 15 cm hoch und breiten sich, wie der Name schon sagt, polsterartig aus. Sie sind anspruchslos, vertragen Trockenheit und blühen in voller Sonne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1.2.1. Erholungsgarten (formale Gestaltung), 2. Pflanzenbestand, 2.3.2.Steingartenpflanzen
Verschlagwortet mit Halbschatten, Sonne
Kommentare deaktiviert für Steingartenstauden – niedrige
Potentilla – Fingerstrauch
Potentilla – Fingerstrauch – ein anspruchsloser Strauch, der solitär oder oder als Hecke gepflanzt werden kann. Robust, winterhart, anspruchslos – blüht am schönsten in voller Sonne, verträgt auch Trockenheit. Im Frühjahr stark zurückschneiden fördert dichten Wuchs und reichliche Blütenbildung. Wuchshöhe bis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1.2.1. Erholungsgarten (formale Gestaltung), 2.1.2. Hecken
Verschlagwortet mit Blütensträucher, Hecken, Sonne
Kommentare deaktiviert für Potentilla – Fingerstrauch
Zierkirschen
Die Japanische Nelkenkirsche ist einer der auffallendsten blühenden Bäume im Frühling. dichte gefüllte Blütenbüschel schmücken im Frühjahr den ganzen Baum. Unser Hausbaum füllt den kleinen Garten am Haus fast vollständig aus. Im Frühjahr eine Blütenwolke, im Sommer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1.2.1. Erholungsgarten (formale Gestaltung), 2. Pflanzenbestand, 2.1. Bäume u. Sträucher, 2.1.1. Solitärgehölze
Verschlagwortet mit Frühblüher, Halbschatten, Sonne, Zierkirsche
Kommentare deaktiviert für Zierkirschen
Magnolie
Die Magnolie „Susann“ eignet sich auch für kleinere Gärten, sie wird ca. 3-4m hoch, aber mit den Jahren ebenso breit. Beim Pflanzen genügend Platz einplanen, späteres Umpflanzen wird schlecht vertragen. Der Boden sollte schwach sauer sein, ev. etwas Torf mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1.2.1. Erholungsgarten (formale Gestaltung), 2. Pflanzenbestand, 2.1. Bäume u. Sträucher, 2.1.1. Solitärgehölze
Verschlagwortet mit Blütensträucher, Frühblüher, Magnolie
Kommentare deaktiviert für Magnolie
Sternmagnolie
DIE STERNMAGNOLIE ist ein klein bleibender Baum oder Strauch, der schon im März bis April seine sternförmigen , weißen Blüten öffnet. Sie wird bis zu 2m hoch und passt daher auch in kleine Gärten. Der Boden sollte schwach sauer sein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1.2.1. Erholungsgarten (formale Gestaltung), 2. Pflanzenbestand, 2.1. Bäume u. Sträucher, 2.1.1. Solitärgehölze
Verschlagwortet mit Blütensträucher, Frühblüher, Magnolie, Sternmagnolie
Kommentare deaktiviert für Sternmagnolie
Buchs mit Formschnitt
Besonders im Winter kommen Sträucher mit Formschnitt gut zur Geltung. Im Januar 2016 waren die beiden schon mächtig gewachsen. besonders schön , wenn der tauhreif die geschwungenen Formen hervorhebt.
Veröffentlicht unter 1.2.1. Erholungsgarten (formale Gestaltung), 2.1. Bäume u. Sträucher, 2.1.1. Solitärgehölze
Verschlagwortet mit Buchs, Formschnittgehölze, Winter
Kommentare deaktiviert für Buchs mit Formschnitt
Winterjasmin
Winterjasmin zeigt die ersten Blüten bereits ab November, und blüht bei mildem Wetter bis März. Er ist anspruchslos und immergrün. An Rankgerüsten aufgeleitet oder an Mauern gepflanzt hängen die langen Triebe malerisch nach unten über. Die Triebe bilden schnell … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1.2.1. Erholungsgarten (formale Gestaltung), 2.1.1. Solitärgehölze
Verschlagwortet mit Blütensträucher, Winter, Winterblüher, Winterjasmin
Kommentare deaktiviert für Winterjasmin